Willkommen bei Lehmexpress

Geschichte des Lehmexpress 1997 - 2023

2014
2019
2022
Projekt Kasbah Asslim 2000

Im Herbst 1999 stellten wir die neuen Weichen für das Jahr 2000. Es sollte wieder praktisch gearbeitet werden. Ich wollte unbedingt das Dach über den von uns gemauerten Säulen fertig stellen. Die Gefahr, dass unsere Arbeit umsonst war, wurde zu groß. Ich entschloss mich, mit circa 20 Personen die Dachfläche zu schließen und die Mauerkronen wieder wetterfest zu machen.

Ich wollte eine Gruppe Studenten mit Praktikern mischen, so dass der Ausbildung - Charakter für die Studenten größer wurde. Das Interesse am Lehmexpress hatte nicht abgenommen. Ich musste zum Schluss Absagen erteilen, weil die Gruppe zu groß wurde.

Die Studenten bekamen erstmalig für die Zeit in Marokko eine Praktikums - Bescheinigung, was ihr Interesse vergrößerte. Auch meldete sich wieder namhafte Lehmbauer und Planer aus ganz Deutschland.


Bei der Arbeit
Bei der Arbeit
Durch die Teilnahme von Frau Kerstin Vogel von der Abteilung Denkmalpflege der Uni Weimar, bildete sich eine Gruppe, die in den alten Städten Tamnougalt und Asslim Freihand-Zeichnungen von den Höfen und Plätzen erstellten. Auch wurde, wie in den letzten Jahren die Fotodokumentation vervollständigt.

Die Arbeiten am Dach und den Mauerkronen wurden wie geplant fertiggestellt und am Ende ein Fest gefeiert. In diesem Jahr hatten wir den gesamten Arkadenhof gepachtet, und dadurch mehr Kontakt zur Sippe. Auch störten wir den Campingplatzbetrieb nicht so wie in den Jahren vorher. Es war wieder zwei Wochen der Freude und Völkerverständigung.

Bei der Arbeit im Arkadenhof
Arbeiten im Arkadenhof




Tee wird serviert
Tee wird serviert
Lehmziegel bei der Trocknung
Lehmziegel bei der Trocknung
Die Kasbah
Links der sanierte Teil der Kasbah,
in dem die Sippe heute lebt.
Umfangreiche Arbeiten im Arkadenhof
Umfangreiche Arbeiten im Arkadenhof
Die Sippe - Familienbild
Die Sippe - Familienbild

Weiter!
nach oben
© by Lehmexpress 2023