Lehmexpress
2020
Also, was ist geschehen seitdem.
2020 war ein Jahr der Katastrophen.
Abbruchstimmung. Ein Gruppen und
die Uni Hannover hatten sich angemeldet.
Insgesamt 34 Personen. Ich fuhr
von Asslim nach Marrakesch, um die
erste Gruppe abzuholen. Kurz vor
der Passüberquerung kommt ein
Telefonat der Uni das die gesamte
Reise abgebrochen wird. Dann kamen
Anrufe von der Gruppe, die ich abholen
wollte, dass sie nicht kommen, weil
Flüge gesperrt wurden und auch
Absagen aus Angst vor Infektion.
8 Teilnehmer kamen in Kasbah Caid
Ali an und letztendlich reisten
alle innerhalb der nächsten
vier Tage zurück nach Deutschland.
Ich flog mit zwei Teilnehmern mit
der vorletzten Maschine vom Flughafen
Marrakech von der deutschen Botschaft
organisiert mit einem Teilnehmer
nach Düsseldorf. Eine polnische
Architektin flog in der Nacht mit
der letzten Maschine nach Berlin.
Danach wurde der Flugbetrieb komplett
bis Mitte Juli eingestellt. Alle
die in Marokko blieben konnten nicht
mehr ausreisen und nur beschränkt
im Land agieren.
Auch das von mir geplante Festival
Rendezvous de la Musique in Agadir
wurde abgesagt. Dafür bin ich
zweimal nach Agadir geflogen, um
es vorzubereiten.
Die folgenden Monate waren für
alle Menschen in der ganzen Welt
wohl eine schwere Herausforderung
mit erheblichen Einschränkungen
der persönlichen Freiheiten.
Ich für meinen Teil war in
meine Arbeit in Deutschland vertieft
und hatte wenig Ausfälle was
die Arbeit anging. Ich plante im
Februar eine Reise in die Kasbah,
um meine Familie und den Umbau der
Schule zu forcieren.
|