Der
Lehmexpress 2023
Der
Lehmexpress 2023 März ist vorüber.
Zwei Wochen höchst intensive
Zeit mit vielen unterschiedlichen
Charaktären. 14 Personen mit
unterschiedlichen Hintergründen
treffen sich in den Atlas Chantiers
zu einem Arbeitstreffen für
ökologisches, nachhaltiges
und denkmalgerechtes Bauen. Ziel
ist ein Grundkurs Lehm und das praktische
Arbeiten an den Atlas Chantiers.
Beides wurde zur Zufriedenheit aller
gelebt und erfüllt. Wie immer
gab es auch Störungen in der
Kommunikation, doch mit einer Charme-Offensive
wurde der Grundstein für ein
lebendiges, kreatives Miteinander
geschaffen.
Zeitgleich
hatten wir organisatorische Probleme,
da unsere Familie Ait el Caid uns
die Autorisation zum Betreiben der
schulischen Arbeit absprach. Dies
wurde uns knapp eine Woche vor dem
Beginn offeriert. Somit mussten
wir eine neue Unterkunft für
die Gruppe finden. Es wurde uns
ein Verbot ausgesprochen, sodass
wir nicht mehr in der Kasbah übernachten
durften. Doch das wurde kein großes
Problem, da die Bevölkerung
in Asslim sofort ein Haus zur Verfügung
stellte. Wir wurden in unserer Arbeit
dabei nicht gestört. Doch ist
es schon schön schwierig, damit
umzugehen. Wir hatten in der Vergangenheit
Probleme mit der Organisation des
Camping- Caravan- Restaurantbetreiber.
Das hat dazu geführt, dass
ich mich von ihnen getrennt habe,
da die Sauberkeit, Zuverlässigkeit
und auch der Umgang mit dem hauseigenen
Personal immer schlechter wurde.
Aus diesem Grund habe ich einen
Pachtvertrag mit Sidi Ahmed gemacht,
um unabhängig zu sein von solchen
Entwicklungen.
Doch das hat den regulären
Betrieb nicht gestört. Hier
noch einmal mein Dankeschön
an die Gruppe, die mich sehr stark
unterstützt hat in dieser schwierigen
Situation.
Handwerksmeister
arbeiten mit Schulleitern, Architekten
mit Studenten, marokkanischer Tadelaktmeister
trifft auf deutsche Tadelaktmeister,
Architektinnen lernen Lehmsteine
zu produzieren und zu vermauern.
Stundenlanges arbeiten im Labor
eröffnet die Welt des Lehms
und die Gehirnwindungen bildeten
Synapsen und wir lernten die Zusammenhänge
dieser einzigartigen Materie in
dieser unbeschreiblichen Gegend
kennen.
Zeitgleich wurde ein Video in Form
einer Dokumentation erstellt. Wissam
und ihr Kollege haben das sehr gut
gemacht und die Gruppe bedankte
sich hiermit im Nachhinein bei Ihnen.
Hier ist der Film: https://www.youtube.com/watch?v=PmGJzdJGtJs&pp=ygUQbGVobWV4cHJlc3MgMjAyMw%3D%3D
Natürlich hatten wir zum Abschluss
wieder unsere Ahwach-Musiker eingeladen
und es war wie immer ein Erlebnis
der besonderen Art. Nur war es betrüblich,
dass wir uns nicht in den Riad begeben
konnten, da uns die Spannungen mit
der Familie dazu geführt haben,
es draußen auf unserem Arbeitsgelände
zu gestalten. Samstag sind dann
die letzten Teilnehmer nach Hause
gefahren und ich hatte noch zwei
Termine an verschiedenen Orten,
wo ich in Zukunft Workshops abhalten
soll. Natürlich an historischer
Bausubstanz.
Die nächsten Termine sind
im September 2023 und ich freue
mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit
mit Euch!
Manfred
Fahnert
|