Willkommen
bei Lehmexpress!
LEHMEXPRESS ist ein interkulturelles Programm
zur praktischen und theoretischen Vermittlung
von marokkanischen und europäischen Lehmbau-Techniken.
Das
erste Ziel der NRO LEHMEXPRESS war der Erhalt
der Kasbah Cid Ali el Jadida, (marokkanisches
Nationalmonument).
Das zweite Ziel war der Umbau der Kasbah
in ein Besuchermuseum für Einheimische
und Touristen.
Unser nächstes und aktuelles Ziel ist
die Gründung der Atlas Chantiers,
einer Schule und Werkstätte für
das Lernen der alten traditionellen Handwerkskunst
wie den Lehm- und Holzbau, Gipsschnitzereien,
traditionelle Fliesenmosaike, Zelliges (Dschiliesch)
genannt, sowie alle traditionellen Maltechniken
und ihre Herstellung.
Wir bieten in unseren Kursen auch die Möglichkeit,
moderne Architekturtechniken zu entwickeln
und zu testen, um die Tradition in die Moderne
zu fördern und zu bilden.
Die Werkstätten werden 10 Räume
und ein Außengelände bieten,
um einen reibungslosen Ausbildungsbetrieb
mit Schulungsräumen, Bibliothek, Labor
und Material- und Werkräumen zu gewährleisten.
Natürlich wird wie gewohnt überwiegend
praktisch an der historischen Lehmarchitektur
gearbeitet.
Die Eröffnung des Zentrums ATLAS
CHANTIERS ist am Ende der Workshops
im März 2020 geplant. |
Kasbah
Asslim
|
Das Projekt wird geleitet durch zwei erfahrene
Bauleiter und Ausbilder (Maalem M`Barek
und Manfred Fahnert).
Die praktischen Arbeiten werden durch
theoretische Unterweisungen vertieft.
Hinzu kommt der Austausch von Erfahrungen
unter den einzelnen Teilnehmern. Helft
mit beim Erhalt und der Umnutzung der
traditionellen Architektur Südmarokkos.
Die
Anmeldungen für die Projekte
2023 finden sich .
|
|
|
|
|